Die Region Coburg hat viel zu bieten und wird auch als Wanderregion immer beliebter! Mit dem frisch erschienen WANDderkalender 2023 möchten wir die verschiedensten Facetten zeigen.
„Genießen Sie die Schönheit in unserer Region und entdecken Sie die Vielfalt von Kultur, Natur und Landschaft entlang unserer Wanderwege in der Region Coburg!“, freut sich Alexander Lehnen, Projektmanager bei uns der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH auf zahlreiche Bestellungen des Kalenders.
Für Wanderfreunde ist der Kalender genau das Richtige: Er enthält Eindrücke von zwölf wundervollen Wanderungen in Stadt und Landkreis Coburg inklusive jeweils einer Tourenkarte, einer kurzen Wegbeschreibung und Routendetails sowie einem Höhenprofil und einem QR-Code, der zur ausführlichen Beschreibung auf einer Online-Outdoor-Plattform verlinkt. So hat man also einen Kalender und einen Wanderführer in einem. Das ideale Weihnachtsgeschenk für jeden Outdoorfreund!
„Gemeinsam mit den Wander- und Natursportvereinen, Städten und Gemeinden,Tourismusorganisationen und den engagierten Wegewarten, denen ein großer Dank für ihre ehrenamtliche Arbeit gebührt, wollen wir die Wanderwege in der Region Coburg attraktiv gestalten und noch besser für Einheimische und Gäste erlebbar machen“, erklärt Alexander Lehnen. So ist zum zweiten Mal in Folge der beliebte „WANDerKalender“ entstanden. Die tollen Bilder entlang der Wanderwege in der Region Coburg sind zum Teil im Rahmen verschiedener Fotowettbewerbe des Regionalmanagement in der Vergangenheit entstanden.
Kalender und Wanderführer in einem
Wandern Sie gern oder suchen Sie ein Geschenk für einen Wanderfreund? Dann ist dieser Kalender genau das Richtige: Er enthält Eindrücke von zwölf wundervollen Wanderungen im Landkreis Coburg inklusive jeweils einer Tourenkarte, einer kurzen Wegbeschreibung und Routendetails sowie einem Höhenprofil und einem QR-Code, der zur ausführlichen Beschreibung auf einer Online-Outdoor-Plattform verlinkt. Sie bekommen also einen Kalender und einen Wanderführer in einem. Das ideale Weihnachtsgeschenk für jeden Outdoorfreund.
Der 14-seitige DIN-A-4 Wandkalender (297 x 210 mm) ist im Querformat beidseitig farbig bedruckt, mit einer Drahtheftung gebunden und wird mit einer Lochung aufgeklappt aufgehängt.
Bestellmöglichkeiten des Jahreskalenders
DER KALENDER IST AUSVERKAUFT!
Der WANDerKALENDER wird im Rahmen des Regionalmanagements Coburg durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.
Genussreise „Backhandwerk“
/in Genussregion /von Tobias GruberIn Oberfranken befinden sich 354 Bäckereien, wovon sich alleine in der Region Coburg 23 befinden. Die Bäckereien in diesem Landstrich standen seit jeher im Dialog mit ihren Kundinnen und Kunden, was zu einer enormen Fülle an Backwaren und insbesondere an Brotsorten führte.
Genussreise „Bauern- und Wochenmärkte“
/in Genussregion /von Tobias GruberDass Einkaufen über die Versorgung mit Lebensmitteln hinaus auch viel mit Lebensqualität zu tun hat, dafür sind die Märkte in der Genussregion Coburger Land vielerorts ein lebendiger Beweis.
Wenngleich der Markt der ideale Ort ist, das vielseitige und täglich neue Angebot kulinarischer Genüsse in seiner ganzen Breite zu entdecken, dreht sich hier längst nicht alles nur um die Zutaten für einen gedeckten Tisch.
Die Erdbeersaison ist eröffnet!
/in Genussregion /von Tobias GruberFrischer geht es nicht: Die Selbstpflückfelder von Bayer`s Franken Erdbeeren sind geöffnet! Die Philosophie, die dahinter steckt, ist denkbar einfach: Eigenen Korb mitbringen, Erdbeeren pflücken und nur das bezahlen, was im Korb landet. Naschen ist erlaubt, denn frisch schmecken die gesunden Früchte bekanntlich am besten.
Am Montag, den 12. Juni 2023, warteten knapp 20 Kinder der KiTa Kunterbunt aus Haarbrücken mit Leiterin Carola Seifert und ihrem Team ganz ungeduldig auf das gemeinsame „Anpflücken“ des Erdbeerfeldes von Bayer’s Franken Erdbeeren in Haarbrücken/Neustadt bei Coburg. Empfangen wurden sie dort von Hermann Bayer, Chef des Familienunternehmens Bayer´s Franken Erdbeeren. Die Kinder erhielten von ihm ein Körbchen, in welchem die selbst gepflückten Erdbeeren später landeten und dazu bekam die Gruppe ein paar spannende Informationen rund um den Anbau und die Pflege eines Erdbeerfeldes.
Elke Protzmann, 3. Bürgermeisterin der Stadt Neustadt bei Coburg, kam ebenfalls zur Saisoneröffnung vorbei und gab den Startschuss in eine hoffentlich ertragreiche Saison. Sie freue sich sehr über das Angebot regionaler Produkte in ihrem Stadtgebiet. Einmal auf das Erdbeerfeld entlassen, wurde das Körbchen von den Kindern rasch gefüllt – auch zum Teilen mit den im Kindergarten verbliebenen Kindern.
Die Genussregion Coburger Land, ein Netzwerk aus regionalen Erzeugern, Produzenten, Direktvermarktern und Gastronomen, war ebenfalls beim „Anpflücken“ durch Frau Heidi Papp vertreten. Sie sieht besonders Kinder als eine wichtige Zielgruppe an, um für regionale Produkte zu sensibilisieren. „Und durch das Selberpflücken der Erdbeeren haben die Kinder auch noch Spaß dabei, wenn sie etwas über den heimischen Obstanbau lernen“, so Heidi Papp. Wie Leiterin Carola Seifert berichtete, spielt der Anbau von Obst und Gemüse auch eine wichtige Rolle im Kindergartenalltag. Auch Erdbeerpflanzen sind bereits in die Hochbeete auf dem Kindergartengelände eingezogen.
Die Kinder freuten sich über den Ausflug und bedankten sich mit einem eigens gedichteten Erdbeer-Ständchen bei Bayer`s Franken Erdbeeren, der Genussregion Coburger Land und bei Frau Elke Protzmann.
Das Region Coburg Quartett neu im Shop der Genussregion
/in Genussregion /von menznerSeit Mai 2023 ist das Region Coburg Quartett im Onlineshop der Genussregion Coburger Land erhältlich. Mit dem Quartett geht es auf Entdeckungsreise durch die Stadt und den Landkreis Coburg. Auf Fragen, welche Spezialitäten die Region auszeichnet, wer die größten Arbeitgeber vor Ort sind und welche Veranstaltungen auf keinen Fall verpasst werden dürfen, hat das Quartett die passenden Antworten. Auf spielerische Art können diese und viele weitere Informationen in insgesamt elf verschiedenen Kategorien über die Region Coburg in Erfahrung gebracht werden.
Wussten Sie zum Beispiel, dass über die Hälfte der Fläche des Landkreises landwirtschaftlich genutzt wird, dass es insgesamt mehr als 1.000 km beschildertes Radwegenetz durch die Region gibt oder die Hochschule Coburg eine offene Werkstatt für jedermann eröffnet hat? Diese und viele weitere interessante und faszinierende Dinge geben das Quartett preis. „Mit zahlreichenden Mitwirkenden wurde das Wissen über die Region sorgfältig zusammen getragen“, so Heidi Papp, Geschäftsführerin der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH, unter deren Federführung das Quartett entstanden ist. „Auch der Oberbürgermeister Dominik Sauerteig und der Landrat Sebastian Straubel sind mit einer eigenen Karte dabei“, freut sich Heidi Papp.
Das Region Coburg Quartett ist im Onlineshop der Genussregion Coburger Land für 4,30€ erhältlich. Die maximale Bestellmenge beträgt 3 Stück pro Bestellung. Zudem ist eine Bestellung per Mail an mail@region-coburg.de oder telefonisch unter 09561/514-9144 bei der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH möglich.
Das Region Coburg Quartett wurde im Rahmen des Projekts „COmm zusammen – (Neu-)Bürger*innen in der Region Coburg“ entwickelt und durch Regionalmanagement-Fördermittel des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und die Sparkasse Coburg-Lichtenfels unterstützt.
Genussregion zeigt sich von bester Seite – zu Besuch der Food Editors Club Deutschland
/in Genussregion /von Tobias GruberVom 28.04. bis 30.04. durften wir rund 40 Foodjournalisten, -Fotographen und -Blogger des Food Editors Club Deutschland e.V. mit Partnern aus unserer Genussregion Coburg begrüßen. Am Abend des 28.04 konnten wir gemeinsam mit Partnern aus der Genussregion den rund 40 Mitgliedern des Food Editors Club Deutschland e.V. in der alten Pakethalle in Coburg, die kulinarische Seite unserer Region zeigen. Neben vielen Leckereien und Spezialitäten, die zur Verkostung standen, wurden interessante Gespräche geführt!
Am Samstag, den 29.04. ging es mit einer Bierverkostung in Seßlach weiter. Hier standen für die Teilnehmer verschiedene regionale Biere zum Probieren bereit.
Das gesamte Wochenende – Produkte, Produzenten und Programm – erfuhr durchweg positive Resonanz vonseiten der Food-Editors-Club-Mitglieder. Es ist uns gelungen die Genussregion und Ihre Partner im besten Licht zu präsentieren und somit den FEC-Mitgliedern Lust auf Berichterstattung in den Medien und einen erneuten Besuch zu machen. Anschließend noch einige Impressionen des Wochenendes zum ansehen.
Vielen Dank an unsere Partner, die die Genussregion bei den deutschlandweit agierenden Food Journalisten so ausgezeichnet repräsentiert haben!
zum Download
/in Erleben, Genussregion, Kirchweih /von Tobias GruberEs ist wieder soweit – der Kalender „Kirchweih und mehr“ der Genussregion Coburger Land für 2023 ist fertig. Zum elften Mal gibt das Regionalmanagement der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH diesen Planer heraus.
Ab sofort liegt er im Landratsamt Coburg und dem Bürgerbüro der Stadt Coburg zum Mitnehmen aus. In den kommenden Tagen wird er auch in allen Rathäusern und Tourist-Infos in Stadt und Landkreis Coburg kostenlos ausliegen. Hier finden Interessenten eine Vielzahl an Terminen zu Kirchweihen, Brau- und Backfesten sowie Schafkopf- und Bierkopfturnieren, die in der Region Coburg stattfinden.
„Und das Beste daran ist: Man kann den Kalender überall mitnehmen, da er praktisch in die Hosentasche passt“, so Mark Roschlau, Auszubildender bei der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH. „Wir bedanken uns für die Unterstützung der Städte und Gemeinden, Kirchen, Vereine und Bürger, die uns Termine gemeldet und Bilder zur Verfügung gestellt haben und ohne die es diesen Kalender nicht geben würde“, so Roschlau weiter, der die rund 150 Termine zusammengetragen hat.
Den Kirchweihkalender gibt es auch online zum Download. Wer sich kostenlos ein Exemplar zuschicken lassen möchte, kann den Kirchweihkalender auch direkt beim Regionalmanagement per Mail an mail@region-coburg.de oder telefonisch unter 09561-5149144 anfordern.
4 Gänge – 8 Portionen – 1 Titel!
/in Erleben, Genussregion /von Tobias GruberDer Verein Bad Rodach begeistert e.V. veranstaltet auch in diesem Jahr eine Grillmeisterschaft – lizenziert von der German Barbecue Association.
Die Teams müssen eine Jury in vier Gängen von ihrem Können überzeugen! Für die Produkte sorgt auch diesmal die Genussregion Coburger Land – mit einem Warenkorb regionaler Köstlichkeiten, der die Basis für gesundes und variantenreiches Grillen bildet.
Hier geht´s zu weiteren Informationen und zur Anmeldung!
Geschenkkörbe aus der Genussregion Coburger Land – Shop in neuem Design
/in Genussregion /von Tobias GruberSie suchen eine Geschenkidee? Dann sind die Geschenkkörbe aus der Genussregion Coburger Land genau das richtige Geschenk für jeden Anlass. Egal ob Geburtstag, Jubiläum oder als Dankeschön – wir packen die Körbe in verschiedenen Größen mit regionalen Produkten und Spezialitäten fix und fertig!
Wir haben unseren Shop überarbeitet und die Körbe neu zusammengestellt.
Hier geht´s direkt zum Shop!
Der Kalender „Kirchweih & mehr 2023“ ist in Arbeit
/in Erleben, Genussregion, Kirchweih /von menznerEs ist wieder soweit – der Kirchweihkalender 2023 ist in Arbeit. Das Regionalmanagement Coburg plant auch in 2023 einen Kirchweihkalender im Taschenformat.
Damit keine Kirchweih in Stadt und Landkreis Coburg vergessen wird, werden die Bürgerinnen und Bürger zur Mithilfe aufgerufen: Melden Sie die Kirchweihtermine, Backofen- und Bierfeste, sowie die Schafkopf- und Bierkopf-Turniere Ihrer Gaststätten, Vereine und Kirchengemeinden!
„Der Kirchweihkalender bietet eine Schnellübersicht über sämtliche Kerwas in Stadt und Landkreis Coburg‘‘, so Mark Roschlau, Auszubildender bei der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH. „Und das beste daran: man kann den Kalender überall mitnehmen, da er in jede Hosentasche passt“, so Roschlau weiter. Der Kalender wird nach Fertigstellung in den Rathäusern und Tourist-Infos in Stadt und Landkreis Coburg kostenfrei erhältlich sein. Neben dem Kirchweihkalender in gedruckter Form, stehen auch wieder alle Termine in digitaler Form bereit. „Ohne die bisher tolle Unterstützung der Städte und Gemeinden, Kirchen, Vereine und Bürgerinnen und Bürger würde es diesen Kerwa-Planer nicht geben“, freut sich Roschlau auf zahlreiche Rückmeldungen.
Terminhinweise, Fotos und Veranstaltungsinformationen können bis zum 22.02.23 per Email an mark.roschlau@region-coburg.de oder unter der Rufnummer 09561-514-9147 beim Regionalmanagement eingereicht werden. Die Veröffentlichung erfolgt selbstverständlich kostenfrei.
AUSVERKAUFT: WANDerKALENDER 2023 – Wandern im Coburger Land
/in Erleben, Genussregion /von menznerDie Region Coburg hat viel zu bieten und wird auch als Wanderregion immer beliebter! Mit dem frisch erschienen WANDderkalender 2023 möchten wir die verschiedensten Facetten zeigen.
„Genießen Sie die Schönheit in unserer Region und entdecken Sie die Vielfalt von Kultur, Natur und Landschaft entlang unserer Wanderwege in der Region Coburg!“, freut sich Alexander Lehnen, Projektmanager bei uns der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH auf zahlreiche Bestellungen des Kalenders.
Für Wanderfreunde ist der Kalender genau das Richtige: Er enthält Eindrücke von zwölf wundervollen Wanderungen in Stadt und Landkreis Coburg inklusive jeweils einer Tourenkarte, einer kurzen Wegbeschreibung und Routendetails sowie einem Höhenprofil und einem QR-Code, der zur ausführlichen Beschreibung auf einer Online-Outdoor-Plattform verlinkt. So hat man also einen Kalender und einen Wanderführer in einem. Das ideale Weihnachtsgeschenk für jeden Outdoorfreund!
„Gemeinsam mit den Wander- und Natursportvereinen, Städten und Gemeinden,Tourismusorganisationen und den engagierten Wegewarten, denen ein großer Dank für ihre ehrenamtliche Arbeit gebührt, wollen wir die Wanderwege in der Region Coburg attraktiv gestalten und noch besser für Einheimische und Gäste erlebbar machen“, erklärt Alexander Lehnen. So ist zum zweiten Mal in Folge der beliebte „WANDerKalender“ entstanden. Die tollen Bilder entlang der Wanderwege in der Region Coburg sind zum Teil im Rahmen verschiedener Fotowettbewerbe des Regionalmanagement in der Vergangenheit entstanden.
Kalender und Wanderführer in einem
Wandern Sie gern oder suchen Sie ein Geschenk für einen Wanderfreund? Dann ist dieser Kalender genau das Richtige: Er enthält Eindrücke von zwölf wundervollen Wanderungen im Landkreis Coburg inklusive jeweils einer Tourenkarte, einer kurzen Wegbeschreibung und Routendetails sowie einem Höhenprofil und einem QR-Code, der zur ausführlichen Beschreibung auf einer Online-Outdoor-Plattform verlinkt. Sie bekommen also einen Kalender und einen Wanderführer in einem. Das ideale Weihnachtsgeschenk für jeden Outdoorfreund.
Der 14-seitige DIN-A-4 Wandkalender (297 x 210 mm) ist im Querformat beidseitig farbig bedruckt, mit einer Drahtheftung gebunden und wird mit einer Lochung aufgeklappt aufgehängt.
Bestellmöglichkeiten des Jahreskalenders
DER KALENDER IST AUSVERKAUFT!
Der WANDerKALENDER wird im Rahmen des Regionalmanagements Coburg durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.