Genusstage & Kurpark- und Fischerfest locken am 09. und 10. September mit tollem Programm
Endlich heißt es am zweiten Wochenende im September wieder „Schlemmen und genießen unter freiem Himmel“ und dies bereits zum vierten Mal im schönen Bad Rodacher Kurpark. Als wäre das nicht schon genug Grund zur Freude werden die Genusstage wieder zusammen mit dem Kurpark- und Fischerfest stattfinden, wodurch ein prallgefülltes Programm mit weiteren tollen Highlights für Groß und Klein angeboten wird.
Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung stehen „alt bewährte“ Spezialitäten wie die Coburger Bratwurst, Braten mit dem legendären Rutscher sowie weitere regionale Produkte, die von Kaffee und Kuchen über Fisch, Käse, Fleisch- und Wurstspezialitäten bis hin zu Spirituosen und Honig aus der Region reichen. „Die Besucherinnen und Besucher können sich aber auch auf Leckereien vom Angusrind, Eis sowie selbstgemachte Soßen, vegetarische Aufstriche uvm. freuen“, ergänzt Regionalmanagerin Heidi Papp. Auch Alexander Lehnen, der als Projektmanager bei der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH das Netzwerk der Genussregion Coburger Land betreutfreut sich über einige neue Stände, die das Angebot in diesem Jahr erweitern.
Ein Alleinstellungsmerkmal der Genusstage ist auch der Ausschank mehrerer Biersorten aus heimischen Brauereien.
„An den beiden Tagen wird wieder ein tolles Programm für Jung und Alt im und um den Kurpark angeboten“, freuen sich Kurdirektorin Stine Michel und Nancy Grau, Leiterin Marketing & PR der ThermeNatur Bad Rodach. Am Samstag, den09.09.23, öffnen die ersten Händler um 10 Uhr ihre Stände, bevor um 12:30 Uhr die offizielle Eröffnung mit dem Bieranstich durch den Landrat Sebastian Straubel, Bürgermeister Tobias Ehrlicher, Kurdirektorin Michel und Vertretern von Regionalmanagement und Sparkasse Coburg-Lichtenfels stattfindet.
Bereits ab 9:30 Uhr können sich Angelbegeisterte beim Schnupperangeln am Kurparkteich versuchen und sich Tipps bei den Profis vom Angelverein Rodachtal holen. „Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich“, so Nancy Grau.
Neben Musik vom Trio „Fränkischer Dreiklang“ gibt es verschiedene Thermenhügelführungen. Weitere Highlights sind die Stelzenläufer „Das magische Schmetterlingstheater“ an beiden Veranstaltungstagen sowie der Sambaflair mit Aipelé am Sonntag. Der Sonntag, 10.09.23, startet um 9:45 Uhr mit einem Kurkonzert mit den Brattendorfer Musikanten.
An beiden Tagen gibt es natürlich auch für die kleinen Besucher allerhand Mitmachspaß. Die Ballonmodellage mit Molli Ballon (nur Samstag), die Aquarellmalerei mit Gabriele Graßmuck, die Wasserlaufbälle, das Kinderschminken mit der Jugendpflege Bad Rodach und die Hüpfburg sowie die Aktionsangebote und die Fahrzeugschau der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rodacher werden für allerhand strahlende Kinderaugen sorgen.
Alle Informationen zu Ständen und Programm finden sich unter Genusstage.
Genussreise „Brauereien“
/in Genussregion /von Tobias GruberMit über 200 Brauereien hat Oberfranken die höchste Brauereidichte der Welt zu bieten, davon sind 10 in der Genussregion Coburger Land beheimatet. Wie es kommt, dass ausgerechnet in unserem Landstrich an so vielen Orten Bier gebraut wird, kann sich niemand so recht erklären.
Genussreise „Direktvermarkter“
/in Genussregion /von Tobias GruberWas im Alltag oft nüchtern als Direktvermarktung bezeichnet wird, meint tatsächlich in den allermeisten Fällen die kleinen Hofläden, die früher in praktisch jedem Dorf zu finden waren. Ein solches Kleinod ist noch immer der Hofladen von Familie Fischer im Coburger Stadtteil Rögen.
Landkreis Coburg wird Ideeller Partner der Genussregion
/in Genussregion /von Tobias GruberDer Landkreis Coburg und die Genussregion Coburger Land arbeiten künftig in einer ideellen Partnerschaft Seite an Seite. Alexander Lehnen (Projektmanager bei der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH) überreichte an Landrat Sebastian Straubel eine Tafel, die im Landratsamt auf die symbolische Partnerschaft verweist. „Mit dem Landkreis als Partner stärken wir gemeinsam die Verbindung zwischen den Produzenten und den Verbrauchern im Coburger Land“, freut sich Alexander Lehnen, dass der Landkreis als Partner die Ziele der Genussregion unterstützt.
Gerade jetzt in der Zeit des Weihnachtsfestes und des Jahreswechsels lohnt sich nach Überzeugung von Landrat Sebastian Straubel ein Blick auf das Netzwerk der Genussregion Coburger Land ganz besonders: „Dort finden sich viele regionale Partner und Angebote, die uns die Feiertage verschönern.“
Neben dem Landkreis haben bereits weitere Gemeinden der Region ihre Bereitschaft zur Erweiterung des Netzwerks signalisiert.
Genussreise „Kräuterwelt“
/in Genussregion /von Tobias GruberÜber alle Kulturkreise und Menschheitsepochen gelten Kräuter bis heute als elementarer Bestandteil der Heilkunde. Der Geist moderner Zeiten befördert zunehmend das Interesse daran, auch in unserer Region werden aus der Natur pflanzliche Heilmittel und kosmetische Erzeugnisse hergestellt.
Genussreise “ Lebkuchen“
/in Genussregion /von Tobias GruberDie Geschichte der Coburger Lebkuchen reicht bis in die 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts zurück. 1675 folgte gar eine Handwerksordnung und 1743 bildeten die Coburger Lebküchner schließlich eine eigene Zunft. So entwickelte sich Coburg neben Nürnberg zu einer bekannten Lebkuchenstadt.
Weihnachtskorb aus der Genussregion Coburger Land
/in Genussregion /von Tobias GruberFür kurze Zeit wurde das Sortiment der Genussregion Coburger Land um einen Geschenkkorb erweitert. Der „Weihnachtskorb“ ist gefüllt mit weihnachtlichen/winterlichen Leckereien aus der Genussregion Coburger Land. Dieser ist über den Online-Shop, per Mail an mail@region-coburg.de oder telefonisch unter 09561 5149144 bestellbar.
Bestellschluss für den Postversand in diesem Jahr ist der 18.12.2023.
Genussreise „Streuobstwiesen und Destilate“
/in Genussregion /von Tobias GruberStreuobstgärten können über 6000 verschiedenen Tierarten Platz bieten und dass das Streuobst in seiner Verarbeitung eine mustergültige Energiebilanz vorzuweisen hat. Das Streuobst und die Erzeugnisse daraus feiern ein Comeback, dabei gibt es Streuobstgärten bereits seit dem Mittelalter und ist ein landschaftsbildlich prägendes Element in gesamt Oberfranken.
Genussreise „Metzgereien“
/in Genussregion /von Tobias GruberVon der Leberkäs-Semmel über die klassische Brotzeit bis hin zum Braten mit Klößen sorgen über 1000 Beschäftigte in über 50 Metzgereien in Stadt und Landkreis Coburg tagtäglich emsig dafür, dass jede und jeder im Fall der Fälle etwas Leckeres in die Hand oder auf den Teller bekommt.
Genussregion Coburger Land lädt zum Netzwerken ein
/in Unsere Partner /von Tobias GruberAm 09.11.2023 findet das diesjährige Netzwerktreffen der Genussregion Coburger Land in Kooperation mit den Direktvermarktern CO-LIF in der Domäne in Sonnefeld statt. Alle Mitglieder der Genussregion Coburg Land, die Direktvermarkter Coburg-Lichtenfels sowie interessierte Lebensmittelproduzenten, Gastronomen und Marktbeschicker aus der Region sind herzlich dazu eingeladen. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Themen mit Bezug auf die Genussregion Coburger Land (aktueller Stand, Beteiligungsmöglichkeiten sowie Ausblick), interessante Vorträge sowie Netzwerken und Austausch untereinander!
Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Diese sowie das ausführliche Programm gibt es hier.
Das Netzwerktreffen wird im Rahmen des Regionalmanagements Coburg durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.
Regionale Biere und Spezialitäten bei den Genusstagen Coburger Land im Bad Rodacher Kurpark
/in Genussregion /von Tobias GruberGenusstage & Kurpark- und Fischerfest locken am 09. und 10. September mit tollem Programm
Endlich heißt es am zweiten Wochenende im September wieder „Schlemmen und genießen unter freiem Himmel“ und dies bereits zum vierten Mal im schönen Bad Rodacher Kurpark. Als wäre das nicht schon genug Grund zur Freude werden die Genusstage wieder zusammen mit dem Kurpark- und Fischerfest stattfinden, wodurch ein prallgefülltes Programm mit weiteren tollen Highlights für Groß und Klein angeboten wird.
Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung stehen „alt bewährte“ Spezialitäten wie die Coburger Bratwurst, Braten mit dem legendären Rutscher sowie weitere regionale Produkte, die von Kaffee und Kuchen über Fisch, Käse, Fleisch- und Wurstspezialitäten bis hin zu Spirituosen und Honig aus der Region reichen. „Die Besucherinnen und Besucher können sich aber auch auf Leckereien vom Angusrind, Eis sowie selbstgemachte Soßen, vegetarische Aufstriche uvm. freuen“, ergänzt Regionalmanagerin Heidi Papp. Auch Alexander Lehnen, der als Projektmanager bei der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH das Netzwerk der Genussregion Coburger Land betreutfreut sich über einige neue Stände, die das Angebot in diesem Jahr erweitern.
Ein Alleinstellungsmerkmal der Genusstage ist auch der Ausschank mehrerer Biersorten aus heimischen Brauereien.
„An den beiden Tagen wird wieder ein tolles Programm für Jung und Alt im und um den Kurpark angeboten“, freuen sich Kurdirektorin Stine Michel und Nancy Grau, Leiterin Marketing & PR der ThermeNatur Bad Rodach. Am Samstag, den09.09.23, öffnen die ersten Händler um 10 Uhr ihre Stände, bevor um 12:30 Uhr die offizielle Eröffnung mit dem Bieranstich durch den Landrat Sebastian Straubel, Bürgermeister Tobias Ehrlicher, Kurdirektorin Michel und Vertretern von Regionalmanagement und Sparkasse Coburg-Lichtenfels stattfindet.
Bereits ab 9:30 Uhr können sich Angelbegeisterte beim Schnupperangeln am Kurparkteich versuchen und sich Tipps bei den Profis vom Angelverein Rodachtal holen. „Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich“, so Nancy Grau.
Neben Musik vom Trio „Fränkischer Dreiklang“ gibt es verschiedene Thermenhügelführungen. Weitere Highlights sind die Stelzenläufer „Das magische Schmetterlingstheater“ an beiden Veranstaltungstagen sowie der Sambaflair mit Aipelé am Sonntag. Der Sonntag, 10.09.23, startet um 9:45 Uhr mit einem Kurkonzert mit den Brattendorfer Musikanten.
An beiden Tagen gibt es natürlich auch für die kleinen Besucher allerhand Mitmachspaß. Die Ballonmodellage mit Molli Ballon (nur Samstag), die Aquarellmalerei mit Gabriele Graßmuck, die Wasserlaufbälle, das Kinderschminken mit der Jugendpflege Bad Rodach und die Hüpfburg sowie die Aktionsangebote und die Fahrzeugschau der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rodacher werden für allerhand strahlende Kinderaugen sorgen.
Alle Informationen zu Ständen und Programm finden sich unter Genusstage.