Fachveranstaltung „Zukunftsmarkt vor Ort versorgt“

Was früher selbstverständlich war, ist heute nur durch viel Einsatz, gute Ideen und technische Lösungen möglich: sich vor Ort mit allem, was es zum Leben braucht, versorgen zu können. Unter der Überschrift „Zukunftsmarkt – Vor Ort versorgt“ findet eine Fachveranstaltung zum Thema Nahversorgung und regionale Produkte statt. Dabei werden sieben Unternehmer spannende Lösungen und Konzepte aus ganz Deutschland präsentiert, die aufzeigen wie die Versorgung der Zukunft im ländlichen Raum aussehen könnte. Vorgestellt werden bereits realisierte 24-Stunden-Läden, Automatenlösungen und neue Konzepte sowie Ideen für Märkte und Dorfläden.

Wann: 09.05.2022, Beginn: 17:00 Uhr

Wo: Dreifachturnhalle Ahorn, Alte Straße 10 in Ahorn

 

Anmeldung zur Teilnahme unter: https://forms.gle/Zr3QWzsHepoKCoFHA oder per E-Mail an bauen@initiative-rodachtal.de

 

Die Veranstaltung findet unter den aktuellen Hygiene Richtlinien statt.

Alle Infos: www.initiative-rodachtal.de oder im Flyer zur Veranstaltung.

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei, die Plätze sind allerdings begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist bis zum 03.05.2022 erforderlich.

Die Fachveranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Planungsstabes Landkreisentwicklung des Landkreis Coburg, der Initiative Rodachtal und der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH.

Neuer Kirchweihkalender

Gewinnerin freut sich über kulinarische Grüße vom Markt und aus der Genussregion Coburger Land – Marktrallye startet in die nächste Runde

Die Märkte im Coburger Land sind Woche für Woche ein beliebter Treffpunkt, denn sie laden nicht nur zum Einkaufen ein, sondern sind auch kommunikativer Ort. So auch der Coburger Wochenmarkt. Hier werden Bekannte getroffen, man kann mit den Händler/innen über Lebensmittel oder andere Produkte fachsimpeln oder sich Inspirationen für die eigene Küche holen. Jeden Mittwoch und Samstag bieten zahlreiche Händler/innen auf dem Coburger Marktplatz ihre frischen und regionalen Produkte zum Verkauf an. Neben Produkten wie Backwaren, Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstprodukten sowie Eiern, Fisch und Honig können dort regionale Köstlichkeiten und besondere Spezialitäten in den Einkaufskorb wandern.

So geht auch Frau Dehler, eine Coburgerin, regelmäßig auf den Coburger Wochenmarkt. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Herrn Götz hat sie an der „Marktrallye – Eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Coburger Märkte“ teilgenommen und kann sich nun über einen prall gefüllten Korb mit Produkten vom Coburger Wochenmarkt sowie weiteren Produkten aus der Genussregion Coburger Land freuen. Dafür haben sie lediglich sechs Fragen zu den Markthändler/innen und Ihren Produkten richtig beantwortet. Sie wussten beispielsweise, dass das der Hahn das Logo des Geflügelhofs Nitter ist und die Mühlenbäckerei Dinkel aus Bad Staffelstein – Serkendorf kommt. Neben diesen beiden Markthändlern haben sich Sunny Fruits, die Lautertaler Edelbrennerei, Ali Kaygusuz und die Metzgerei Herr an der ersten Marktrallye beteiligt und eines ihrer Produkte in den Geschenkkorb gelegt.

Nachdem der Geschenkkorb nun seine neuen Besitzer gefunden hat, geht die Marktrallye auch gleich in die nächste Runde. „Es gibt fünf neue Fragen zu den Marktbeschickern“, erklärt Heidi Papp weiter. Teilnehmen kann man in dieser Runde entweder online unter www.markterlebnis.de oder direkt auf dem Coburger Wochenmarkt. Die Gewinnspielkarten sind bei den zahlreichen Markthändlern erhältlich und können dort vollständig ausgefüllt wieder abgegeben werden. Außerdem wird immer mittwochs und samstags zu den Marktzeiten (8 bis 13 Uhr) ein Briefkasten in der Mitte des Marktplatzes aufgestellt, in den die Gewinnspielkarten eingeworfen werden können. Teilnahmeschluss ist der 10.04.2022. Der/die Gewinner/in wird per Losverfahren aus allen richtig beantworteten und vollständig ausgefüllten Gewinnspielkarten (online und print) ermittelt. Einen Tipp hat der Marktmanager Sirko Fischer, Ordnungsamt Stadt Coburg, für alle Teilnehmer/innen: „Wer Hilfe beider Beantwortung der Fragen braucht, kann einfach am entsprechenden Marktstand nachfragen und mit den Händlern ins Gespräch kommen“.

Die Marktrallye ist eine Aktion der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH in Zusammenarbeit mit den Stadtmachern, dem Citymanagement und dem Ordnungsamt der Stadt Coburg sowie der Genussregion Coburger Land und den Markthändler/innen. Die „Marktrallye –Eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Coburger Märkte“ wird im Rahmen des Regionalmanagements Coburg durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesent-wicklung und Energie gefördert. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen sind unter www.markterlebnis.de zu finden.

Bild von rechts nach links: Lisa Vogt (Geflügelhof Nitter), Sandra Barthelmes (Sunny Fruit), Daniela Dehler (Fleischerei Herr), Karin Nielsen (Mühlenhofbäckerei Dinkel), Elfriede Dehler (Gewinnerin) und Denis Meyer (Lautertaler Edelbrennerei & Imkerei)

Kirchweihtermine und Co. gesucht

Wir suchen eure Kirchweihtermine 2022! Nach zweijähriger Pause soll es endlich wieder einen (digitalen) Kirchweihkalender geben!

Damit keine Kirchweih in Stadt und Landkreis Coburg vergessen wird, rufen wir die Bürgerinnen und Bürger zur Mithilfe auf: Meldet uns die Kirchweihtermine, Backofen- und Bierfeste sowie die Schafkopf- und Bierkopf-Turniere eurer Gaststätten, Vereine und Kirchengemeinden!

Terminhinweise, Fotos und Veranstaltungsinformationen können bis zum 28. Februar 2022 per Email an mark.roschlau@region-coburg.de oder unter der Rufnummer 09561-514-9147 beim Regionalmanagement eingereicht werden.

Die Veröffentlichung erfolgt selbstverständlich kostenfrei.

Mehr zum Thema Kirchweih in der Region gibt es hier.

Regionale Produkte aus dem Automaten – Herzlich willkommen „Onkel Toms – Regional e.K.“

Wir begrüßen mit „Onkel Toms – Regional e.K.“ einen neuen Partner der Genussregion Coburger Land, der bei der Nahversorgung einen neuen Weg in der Region geht. Thomas Kittel, Gründer von „Onkel Toms“, hat in der Region Coburg bereits fünf sogenannte „Regiomaten“ aufgestellt. Diese Automaten sind Anlaufstelle für den regionalen Genuss, wenn alles andere geschlossen hat oder es mal wieder schnell und gut sein darf oder man etwas beim Einkaufen vergessen hat und keine Lebensmittelhändler in unmittelbarer Nähe sind.

Thomas Kittel setzt bei den Produkten in seinen Automaten auf Regionalität und Qualität. Daher sind sie gefüllt mit regionalen Produkten des täglichen Bedarfs wie Milch, Brot und Eier bis hin zu Klößen und dem Sonntagsbraten. Einige Mitglieder der Genussregion Coburger Land sind bereits auch zu seinen Partnern geworden und sind mit ihren Produkten in den Automaten vertreten. „Onkel Tom“ freut sich aber auch auf weitere neue Partner/innen aus dem Netzwerk sowie Anregungen durch seine Kunden/innen.

Aktuelle Standorte der Regiomaten:

Rödental, Lautertalstr. 10
Rödental OT Blumenrod (Am Dorfplatz), Blumenroder Straße 23, 96472
Meeder (in der alten Sparkasse), Kleinwalburer Str. 6
Meeder OT Großwalbur (gegenüber im alten Backhaus), Großwalburer Dorfstrasse 15
Lautertal, Coburger Str. 15

Mehr Informationen gibt es im Partnerportrait von „Onkel Toms – Regional e.K.“ oder unter www.onkeltoms-regional.de.

Onkel Toms Logo 1 Onkel Toms Regiomat 2 Onkel Toms Regiomat 1

Eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Coburger Märkte

Die Märkte im Coburger Land sind Woche für Woche ein beliebter Treffpunkt, denn sie laden nicht nur zum Einkaufen ein, sondern sind auch ein kommunikativer Ort. So auch der Coburger Wochenmarkt. Hier werden Bekannte getroffen, man kann mit den Händler/innen über Lebensmittel oder andere Produkte fachsimpeln oder sich Inspirationen für die eigene Küche holen. Jeden Mittwoch und Samstag bieten zahlreiche Händler/innen auf dem Coburger Marktplatz ihre frischen und regionalen Produkte zum Verkauf an. Neben Produkten wie Backwaren, Obst und Gemüse, Fleisch und Wurst sowie Eiern, Fisch und Honig können dort regionale Köstlichkeiten und besondere Spezialitäten in den Einkaufskorb wandern.

„Ab kommenden Samstag lohnt sich der Besuch des Coburger Wochenmarktes nicht nur wegen der Produkte, sondern auch wegen einer besonderen Aktion“, freut sich Heidi Papp, Projektmanagerin bei der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH. Denn dann startet die „Marktrallye – Eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Coburger Märkte“, eine Aktion der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH in Zusammenarbeit mit den Stadtmachern, dem Ordnungsamt der Stadt Coburg sowie der Genussregion Coburger Land. „Mitmachen ist ganz einfach: Es müssen lediglich sechs Fragen zu den Markthändler/innen und ihren Produkten richtig beantwortet werden“, erklärt Heidi Papp weiter. Die Gewinnspielkarten sind bei den zahlreichen Markthändlern erhältlich und können dort vollständig ausgefüllt wieder abgegeben werden. Außerdem wird immer mittwochs und samstags zu den Marktzeiten (8 bis 13 Uhr) ein Briefkasten in der Mitte des Marktplatzes aufgestellt, in den die Gewinnspielkarten eingeworfen werden können.Teilnahmeschluss ist der 31.01.2022. Der/die Gewinner/in wird per Losverfahren aus allen richtig beantworteten und vollständig ausgefüllten Gewinnspielkarten ermittelt. Einen Tipp hat der neue Marktmanager Sirko Fischer, Ordnungsamt Stadt Coburg, für alle Teilnehmer/innen: „Wer Hilfe bei der Beantwortung der Fragen braucht, kann einfach am entsprechenden Marktstand nachfragen und mit den Händlern ins Gespräch kommen.“

Auch Anette Vogel von den Stadtmachern Coburg ist regelmäßig auf dem Coburger Wochenmarkt unterwegs, um ihre Einkäufe zu erledigen, und unterstützt die Aktion daher gerne. „Wir möchten zeigen, wie attraktiv der Besuch auf dem Coburger Wochenmarkt ist und gleichzeitig die Händler/innen vor Ort unterstützen“, so Anette Vogel. Derzeit gibt es samstags 27 Markhändler/innen, die ihre Ware vor dem Coburger Rathaus anbieten. Auch sie freuen sich auf die Marktrallye und stellen zum Teil ihre Waren als Gewinn zur Verfügung. So wird am Ende der Aktion aus den Produkten vom Coburger Wochenmarkt sowie weiteren Produkten aus der Genussregion Coburger Land ein prall gefüllter Geschenkkorb zusammengestellt. Die Genussregion Coburger Land ist ein Netzwerk aus mittlerweile über 80 Partnern. Neben Bäckereien, Fleischereien, Brauereien, Imkern, Direktvermarkter/innen und Gärtnereien sind auch gastronomische Einrichtungen und Hotels Mitglied der Genussregion Coburger Land. Dieses wurde 2011 von der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH ins Leben gerufen, um regionale Produkte sowie regionales Einkaufen zu stärken und in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rufen.

Die „Marktrallye – Eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Coburger Märkte“ wird im Rahmen des Regionalmanagements Coburg durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.

Die Teilnahmebedingungen sind unter www.markterlebnis.de zu finden.

Auftakt zur Marktrallye auf dem Coburger Wochenmarkt durch die Markthändler/innen, Heidi Papp (Coburg Stadt und Land aktiv GmbH, 1. Reihe rechts außen), Anette Vogel (Stadtmacher, 1. Reihe 3.von rechts) und Sirko Fischer (Marktmanager Ordnungsamt Stadt Coburg, 2. Reihe rechts außen)

Bäckerei und Konditorei Motschmann – Mehr Gold gibt es nur bei Olympia!

Dass die Bäckerei und Konditorei Motschmann im Neustadter Ortsteil Wildenheid für Qualität steht, ist unlängst bekannt. Nun wurde dies durch das Deutsche Brotinstitut bestätigt. Insgesamt wurden 15 Brote und Stollen des Bäckermeisters Rainer Motschmann mit Gold- und Silbermedaillen für hervorragende Backleistung ausgezeichnet.

Seit mehreren Jahren lässt die Bäckerei ihre Backwaren durch das Deutsche Brotinstitut prüfen um ihren Kunden erstklassige Qualität zu bieten. Der Traditionsbetrieb wird jedes Mal für seine hervorragende Backleistung und Qualität mit Bestnoten belohnt. Neben dem Geschmack werden Qualitätsmerkmale wie Form und Aussehen, Krusteneigenschaften und Krumenbild und Geruch von sogenannten“Brotprüfern“ geprüft. Diese nehmen Produkte in ganz Deutschland genau unter die Lupe und beurteilen die Qualität anhand der genannten Kriterien.

Wer sich von der Qualität der Bäckerei und Konditorei Motschmann selbst überzeugen möchte, sollte der Bäckerei einen Besuch abstatten. Derzeit gibt es neben dem breiten Sortiment an Broten auch leckere Stollen und weihnachtliches Gebäck im Angebot.

Mehr Informationen zur Bäckerei und Konditorei Motschmann gibt es hier.