RegioTester gesucht

Das Aktionbündniss Tag der Regionen startet mit dem regionalen Warenkorb eine Mitmachaktion und sucht dafür RegioTester!

Worum geht es?

Gesucht werden Haushalte, die Lust haben als „RegioTester“ ihre Einkäufe für zwei Wochen mit einem Fokus auf regionale Produkte zu erledigen. In einem selbst gewählten Zeitraum zwischen dem 15. Juli und dem 15. September – entweder zwei Wochen am Stück oder mit zwei „regionalen Tagen“ pro Woche – lassen sich die RegioTester beim Einkauf regionaler Produkte begleiten.

Was ist das Ziel?

Das Aktionbündniss Tag der Regionen möchte damit herausfinden, wie es den Verbrauchern beim Einkaufen von regionalen Lebensmitteln ergeht: Welche Produkte kann ich aus der Region beziehen und woher kommen die Zutaten für die regionalen Produkte? Welches Obst und Gemüse wird in meiner Region angebaut? Anhand der Erfahrungen der RegioTester werden Handlungsempfehlungen erstellt, die auf die Chancen und Hürden fürs regionale Einkaufen hinweisen und Tipps weitergeben.

Wie kann ich mitmachen?

Um als RegioTester mitzumachen erstellen Sie ein kurzes Bewerbungsvideo, in dem Sie kurz alle Bewohner Ihres Haushaltes vorstellen und erklären, was regional einkaufen für Sie bedeutet. Alle teilnehmenden Haushalte erhalten ein professionelles und persönliches Fotoshooting für Homestories, die der Vielfalt der Regionen Gesichter geben. Detaillierte Informationen sowie Kontaktdaten zum Bundesverband der Regionalbewegung finden Sie auf deren HomepageEinsendeschluss ist der 30. Juni 2019.

Über die Schulter geschaut: Edel-Obstbrennerei Schulz in Neuses an den Eichen

Zwischen idyllischen Fachwerkhäusern inmitten des im südlichen Landkreis gelegenen Dorfes Neuses an den Eichen befindet sich die Edel-Obstbrennerei und Kelterei von Herbert Schulz und seiner Frau Angela. 1995 suchte der ehemalige Landwirt nach einer sinnvollen Idee, die heimischen Früchte seiner Streuobstwiesen effektiv zu verwerten. Herbert Schulz entschied sich, aus dem Obst seiner rund 500 Obstbäume edle Brände und Liköre herzustellen. Er investierte in eine eigene Brennerei, eignete sich eine Menge Fachwissen an und erwarb erst die Brennrechte für 50 Liter und später für 300 Liter Destillat.

Über die Jahre hat sich die Familie mit ihren hauseigenen Produkten einen echten Namen unter Kennern gemacht und viele Auszeichnungen erhalten. Für seine Produktion verwendet Herbert Schulz ausschließlich ausgewählte, sehr reife Früchte ohne Stiele, Blätter oder Steine und achtet bei ihrer Verwertung auf absolute Sauberkeit. Heute produziert er verschiedenste sortentypische Edelobstbrände: z.B. von Mirabellen, Kirschen, Quitten, Vogelbeeren, Birnen oder Zwetschgen, aber auch feinste Geiste aus Schlehen, Himbeeren, Walnuss oder Cassis. Das absolute Steckenpferd von Herbert Schulz und seiner Frau sind aber die Liköre, die der Fachmann auch gerne selbst einmal probiert: sahnigen Eierlikör aus dem Waffelbecher, cremigen Haselnusslikör oder Sorten mit den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen von Kräuter, Weinberg-Pfirsich bis Apfel-Zimt stehen im Angebot und begeistern die verwöhntesten Gaumen seiner Kunden. In den Regalen des kleinen Verkaufsladens direkt am Wohnhaus der Familie stehen auch Essigsorten, Apfelschaumwein (Sekt), Apfelmost, Apfelsecco und Apfelsaft für den Einkauf bereit. Verschiedene selbstgemachte Gelees und Marmeladen runden das Sortiment ab. Kunden können Geschenkkörbe bestellen oder ihre Lieblingsgetränke in besondere mundgeblasene Flaschen abfüllen lassen. Wer sich zwischen den vielen angebotenen Sorten an Edelbränden, Likören oder Geisten nicht entscheiden kann, der sollte unbedingt eine Destillatsprobe mit Verkostung (hausgemachte Brotzeit) buchen. Mit Voranmeldung können gleichzeitig zehn Personen teilnehmen. Herbert Schulz zeigt dann seinen Besuchern auch gleich, wie sie einen feinen Edelbrand am besten genießen: niemals zu kalt – Kenner wärmen ihr Glas vor dem Trinken zwischen den Händen an – bei einer Temperatur zwischen 13 und 16 Grad.

Um alle Sorten zu erfassen, sollten Interessierte die Brennerei in Neuses am besten selbst einmal besuchen. Gelegenheit bietet dazu der Tag der offenen Tür, am Sonntag 02.06.2019. Von 10-16 Uhr können Sie Edelbrände, Liköre, Whisky und Gin verkosten und sich bei Kaffee und Kuchen über die Brennerei und ihre Produkte informieren. Die Familie Schulz freut sich auf Ihren Besuch!

Essbare Wildpflanzen in der Genussregion Coburger Land

Am Donnerstag, 13. Juni gibt es wieder einen Kräuterspaziergang mit der Kräuterpädagogin Lydia Fuchs!

Das Thema: “Eßbare Wildpflanzen im Frühsommer“ Sammeln und Genießen

Start des Spaziergangs ist um 18 Uhr an der Alten Schäferei in Ahorn. Der Spaziergang dauert rund 90 Minuten und endet gegen 19:30 Uhr.

Interessierte können sich noch bis zum 06. Juni bei Lydia Fuchs anmelden telefonisch unter 09566-807920 oder per Mail an lydia.fuchs1@gmx.de !

Die Kosten pro Teilnehmer liegen bei 10 €.

Neuer Partner in der Genussregion Coburger Land

Herzlichen Willkommen in der Genussregion Coburger Land Daniel König vom Getränkeservice König!

Unser Partner aus Neustadt stellt verschiedene Säfte, Sirup für Limonaden und Fruchtglühweine mit Obst aus eigenem Anbau her. Außerdem ist er als Imker tätig und produziert mit seinem Bienenvolk eigenen Honig.

Für das nächste Jahr steht das Projekt Bierbrauen auf der Agenda. Wir sind gespannt und freuen uns auf gemeinsame Projekte!

Weitere Informationen und Kontaktdaten zu unserem Partner gibt es in unserer Anbieter-Datenbank.

1. Fränkisch-Thüringische Grillmeisterschaft

1. Fränkisch-Thüringische Grillmeisterschaft

Der Verein Bad Rodach begeistert e.V. veranstaltet auch in diesem Jahr eine Grillmeisterschaft – lizenziert von der German Barbecue Association.

Die Teams müssen eine fachkundige Jury in vier Gängen von ihrem Können überzeugen! Für die Produkte sorgt auch diesmal die Genussregion Coburger Land – mit einem Warenkorb regionaler Köstlichkeiten! Das beste BBQ-Team darf sich über eine Wildcard zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft 2020 freuen!

Die Veranstaltung findet am Sonntag, 01. September 2019 auf dem Schloßplatz in Bad Rodach statt. Besucher können nicht nur einen Blick über die Schulter der Grillteams werfen, sondern sich auch außerhalb des Wettkampfbereichs auf kulinarische Köstlichkeiten rund ums Grillen und ein Unterhaltungsprogramm freuen.

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular zur 1. Fränkisch-Thüringischen Grillmeisterschaft gibt es unter www.grillmeisterschaft-bad-rodach.de

Brauereien in der Genussregion Coburger Land

Zum Tag des Bieres möchten wir Ihnen die Brauereien aus der Genussregion Coburger Land vorstellen: In zehn Brauereien werden in der Region mit viel Liebe und Leidenschaft köstliche Biere gebraut!

Alles rund um das Thema Bier gibt es auf unsere Seite zur Coburger Bierwelt. Sie möchten ein Blick hinter die Kulissen werfen? Dann schauen Sie doch bei einer der Brauereiführungen vorbei und tauchen Sie ein in die traditionelle Braukunst!

 

 

Genusserlebnis „Frühstück auf dem Bauernhof“

„Frühstück am Bauernhof“ ist ein Aktion, die von den Landfrauen im Bayerischen Bauernverband ins Leben gerufen wurde! Erstmalig findet das Format in diesem Jahr am dritten Maiwochenende bayernweit in vielen Betrieben statt – auch unser Partner der Genussregion Coburger Land Schreiners Hofladen ist mit dabei!

Am Sonntag, 19. Mai laden sie gemeinsam mit Familie Truckenbrodt zum gemütlichen Wochenendfrühstück ein – mit Produkten aus der Region und Infos rund um den Bauernhof! Treffpunkt ist um 9 Uhr am Milchviehbetrieb der Familie Truckenbrodt.

Für die Teilnahme am „Frühstück am Bauernhof“ können sich Interessierte bitte bei den Betrieben direkt anmelden! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Kontakt:

  • Andrea u. Oliver Truckenbrodt, Herbartsdorf 1, 96484 Meeder
  • Thomas Schreiner, Lindenstraße 20, 96484 Meeder-Wiesenfeld, Tel.: 09566/289

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Homepage des Bayerischen Bauernverbandes und im Flyer.

„Mein Job – Dein Job“ – Jobtausch in der Genussregion Coburger Land

Im Januar diesen Jahres durften die beiden Metzger unseres Partners Fleischerei Luther – Hannes und Gunnar – für eine Woche ihren Job mit Kolleginnen aus den USA tauschen.

Von Neustadt aus ging es für die beiden in ein Burger-Restaurant nach Lexington, Kentucky. Dort hieß es: tausche original fränkische Bratwürste gegen Doppeldecker-Burger und Fried Chicken. Was die beiden dort erlebt haben, ist ab sodort in der BR-Mediathek zu sehen!

 

Genussregion trifft DEHOGA

Die Genussregion Coburger Land hat auf der Jahreshauptversammlung der Dehoga Bayern – Kreisstelle Coburg im Kurhotel Bad Rodach einen Impuls für mehr regionale Produkte in Hotellerie und Gastronomie gesetzt.

Mit einem kleinem Beitrag über die Vorteile heimischer Produkte, viele Anregungen, wie man diese kreativ in eigene Angebote integrieren kann und einem Buffet rein aus Produkten unserer Partner haben wir regionale Produkte für Gastronomie und Hotellerie noch schmackhafter machen können!

Danke für die tollen Gespräche, wir freuen uns auf neue Partner aus der Region!

 

Regionale Schätze gesucht!

„Unsere Originale“ lautet das Motto des zweiten Spezialitätenwettbewerbs in der Metropolregion Nürnberg, der sich rund um die zahlreichen kulinarischen Schätze der Region dreht.

Mitmachen können alle ErzeugerInnen und AnbieterInnen aus der Metropolregion, die für die Region typische Produkte im Lebensmittelbereich herstellen und dabei die Leitlinien der Regionalkampagne „Original Regional“ beachten. Die Gewinner des Wettbewerbs werden auf der Consumenta 2019 öffentlich mit dem Titel „Unsere Originale“ ausgezeichnet und durch zusätzliche PR-Aktionen von der Metropolregio Nürnberg unterstützt.

Weitere Informationen zu den Wettbewerbsbedingungen sowie den Bewerbungsbogen gibt es unter www.unsereoriginale.de

Bewerbungsschluss ist Sonntag, der 31.03.2019!