Saft aus eurem eigenen Obst!

Die Genusstage Coburger Land 2019 in Bildern

Genusstage Coburger Land 6.-8. September

Wildkräuterspaziergang in der Genussregion Coburger Land

Am Samstag, 24. August bietet die Kräuterpädagogin Lydia Fuchs wieder einen Wildkräuterspaziergang an.

Das Thema lautet dieses Mal „Tinkturen, Kräuterauszüge oder Essenzen sind eine der ältesten Methoden um Kräuter auf lange Zeit schonend haltbar zu machen. Sammeln Sie an diesem Tag Wildpfalnzen und Blätter von Bäumen für eine vitalisierende Tinktur“.

Los gehts am 24. August um 14.30 Uhr an der Alten Schäferei in Ahorn.

Interessierte können sich noch bis zum 17. August bei Lydia Fuchs unter lydia.fuchs1@gmx.de anmelden! Die Kosten pro TeilnehmerIn liegen bei 15,-€.

 

Medaillien bei der Fränkischen Prämierung 2019 für unseren Partner Edelobstbrennerei Schulz

 

 

Die Genussregion Coburger Land freut sich mit ihrem Partner, der Edelobstbrennerei Schulz, über die Ehrung mehrerer ihrer Destillate bei der Fränkischen Obstprämierung 2019. Insgesamt wurden 644 Produkte in den Teilbereichen Brände, Geiste sowie Mazeration und Destill

ation durch die Klein- und Obstbrennerverbände Franken, Südostbayern und Lindau eingereicht.

Mit der Goldmedaillie prämiert wurde Nova sedes – 6-jähriger Malt Whisky.
Die Silbermedaillie erhielten folgende Produkte:

  • Nova Sedes – 6-jähriger Grain Whisky (Rohweizenbrand)
  • Zwetschgenbrand vom Zwetschgenfass
  • Nova Sedes – DRY Gin
  • Wildobstbrand Mispel

 

Ziel der Prämierung allgemein ist es, die Verbraucher auf die Vielzahl der regionalen Spitzenprodukte aufmerksam zu machen und auch die Gastronomen für die regionalen Spirituosen zu sensibilisieren. Dabei ist auch die Bewusstseinsbildung für die besondere Leistung der Edelbrenner, die durch ihre Produkte einen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaften beitragen, ein wichtiger Mehrwert der Prämierung.

Interview mit „Pflück mich“

Neu in der Genussregion: Wild Natural Spirits

DAS BESTE VOM KRAUT – Die Urkraft heimischer Heilkräuter

Bei Wild Natural Spirit wird die Kostbarkeit aus dem grünen Kulturschatz heimischer Heilkräuter neu belebt:

In Permakultur und ohne jegliche Maschinen gezogene Pflanzen werden im Herzen Deutschlands von Hand gesammelt. Nur durch die Sonne gedarrt werden sie zu reinsten Tees, Rohdrogen und Kräutertabak verwandelt. Eigens gewonnenen Pflanzendestillate, reich gesättigt mit ätherischen Ölen, verleihen den Hausmitteln volle Kraft und machen Konservierungsstoffe überflüssig.
Auch die neu eingeführte Naturkosmetik – Gesichtspflege erfüllt höchste Ansprüche und ist mit sechs Sorten eine Wohltat für spezifische Hautbedürfnisse.

Neugierig geworden? Mehr Infos gibt es auf der Homepage von Wild Natural Spirits.

 

Erdbeeren-Saisonstart in der Genussregion Coburger Land

Frischer geht es nicht: Die Selbstpflückfelder von Bayer`s Franken Erdbeeren sind geöffnet! Die Philosophie, die dahinter steckt, ist denkbar einfach: Eigenen Korb mitbringen, Erdbeeren pflücken und nur das bezahlen, was im Korb landet. Naschen ist erlaubt, denn frisch schmecken die gesunden Früchte bekanntlich am besten!

Selbstpflückfelder in der Genussregion

Heute Morgen warteten 18 Kinder des Kinderhauses „Kunterbunt“ in Lautertal mit Leiterin Jana Fischer und zwei Kolleginnen ganz ungeduldig auf die Eröffnung des Erdbeerfeldes von Bayer’s Franken Erdbeeren in Lautertal. Natürlich ließ es sich der Besitzer des Erdbeerfeldes, Hermann Bayer, nicht nehmen, persönlich vorbeizukommen und den Kindern Wissenswertes rund um den Anbau und die Pflege „seiner“ Erdbeeren zu erzählen. Dabei war er ganz erstaunt, was die Vorschuldkinder bereits alles über eine der Lieblingsfrüchte der Deutschen wissen. Die Pflanzen, von denen die Kinder heute ihre Erdbeeren pflücken, wurden vor drei Jahren gepflanzt, so Bayer. Auf dem angrenzenden Feld wurden bereits neue Pflanzen für das nächste Jahr in die Erde gebracht, sodass die Ernte auch für die kommenden Jahre gesichert sein soll.

Auch der 1. Bürgermeister der Gemeinde Lautertal, Karl Kolb, kam zur Saisoneröffnung, als einer seiner ersten offiziellen Termine als neuer Bürgermeister, vorbei. Er gab den Startschuss in eine hoffentlich ertragreiche Saison und freut sich sehr über das Angebot regionaler Produkte in seinem Gemeindegebiet. Damit „entlässt“ er die Kinder mit ihren Eimern und Schüsseln auf das Feld zur Erdbeerernte, wo sie auch nicht lange nach den süßen Früchten suchen müssen.

Die Genussregion Coburger Land, ein Netzwerk aus regionalen Erzeugern, Produzenten, Direktvermarktern und Gastronomen, ist ebenfalls beim „Anpflücken“ auf dem Lautertaler Erdbeerfeld dabei.  Heidi Müller, Projektmanagerin, sieht besonders Kinder als eine wichtige Zielgruppe an, um für regionale Produkte zu sensibilisieren. „Und durch das Selberpflücken der Erdbeeren haben die Kinder auch noch Spaß dabei, wenn sie etwas über den heimischen Obstanbau lernen“, so Heidi Müller.

 

 

Getestet und für gut befunden: Karl Kolb, Bürgermeister  der Gemeinde Lautertal und Hermann Bayer pflücken die frischen Beeren!

 

Selbstpflückfelder in der Region

Die roten Beeren können von Montag bis Samstag zwischen 9 und 19 Uhr und Sonntag und Feiertage zwischen 10-18 Uhr geerntet werden. Erdbeeren selbst pflücken macht deutlich mehr Spaß als sie im Supermarkt zu kaufen. Erdbeeren sind gesund, kalorienarm, reich an Vitaminen und Mineralstoffen  – und frisch geerntet am Besten.   Im Landkreis Coburg stehen dafür in Friesendorf, Oberlauter und Triebsdorf und Kemmaten Selbstpflückfelder zur Verfügung.

Weitere Informationen zu den Selbstpflückfelder, Verkaufsständen und Tipps rund um die gesunde Frucht gibt es auf der Homepage von Bayer’s Franken Erdbeeren.