Saisonkalender April: Frischer Genuss aus der Region

Der Frühling ist da – und mit ihm eine Fülle an frischen, regionalen Köstlichkeiten! Der April bringt endlich wieder mehr frisches Gemüse auf den Teller und lädt dazu ein, die Vielfalt der Saison zu entdecken. In der Genussregion Coburger Land legen wir besonderen Wert auf regionale und saisonale Lebensmittel, denn sie sind nicht nur frisch und aromatisch, sondern unterstützen auch unsere heimischen Landwirte.

Diese Leckereien haben im April Saison:

🌱 Kohlrabi – Zart und mild im Geschmack, perfekt für knackige Rohkost oder cremige Eintöpfe.
🥗 Kopfsalat – Ein frisches Muss für Frühlingssalate und leichte Beilagen.
🌿 Spinat – Voller Vitamine und ideal für Suppen, Smoothies oder als klassische Beilage.
🔴 Radieschen – Scharf-würzig und knackig, bringen sie Frische in Salate oder als Snack zwischendurch.
🥢 Spargel – Ob grün oder weiß, dieses Edelgemüse gehört zu den Highlights der Saison!
🍓 Rhabarber – Fruchtig-säuerlich und ideal für Kuchen, Kompott oder erfrischende Getränke.

Warum saisonales Gemüse?

Saisonale Produkte sind nicht nur frischer, sondern auch nachhaltiger. Durch kurze Transportwege und natürliche Reifezeiten bleibt die Umweltbelastung gering, während die Nährstoffe und der Geschmack optimal erhalten bleiben. Außerdem schmeckt Spargel aus der Region einfach besser als Importware!

Genuss-Tipps für den April

  • Frühlingssalat mit Radieschen, Kopfsalat und frischem Dressing aus regionalem Öl und Essig.
  • Cremige Kohlrabi-Suppe mit Kräutern der Saison.
  • Hausgemachter Rhabarberkuchen, der den Frühling auf die Kaffeetafel bringt.
  • Klassischer Spargel mit Kartoffeln und regionalem Schinken – ein echter Genussklassiker.

Lass dich von den Aromen des Frühlings inspirieren und probiere die frischen Zutaten aus der Genussregion Coburger Land! Besuche unsere Wochenmärkte oder Direktvermarkter und genieße den Geschmack der Saison.

Ostern steht vor der Tür – wo gibt’s die besten regionalen Eier?

Bunte Ostereier, köstlicher Osterzopf oder ein herzhaftes Frühstück – zu Ostern spielen Eier eine große Rolle. Doch wo bekommt man frische, hochwertige Eier aus nachhaltiger Landwirtschaft? Wir stellen dir unsere regionalen Eierproduzenten aus der Genussregion Coburger Land vor!

🥚 Unsere Eierhöfe im Überblick:

🔹 Hessenhof – Ein landwirtschaftlicher Betrieb mit Herz für Tiere und Landschaftspflege.
🔹 Gärtnerei Grünewelt – Bekannt für ihre ökologische Ausrichtung und hochwertige Produkte.
🔹 Rögener Eier – Hier dreht sich alles um glückliche Hühner und Qualität.
🔹 RegioBox Andree Sämann – Frische Eier einfach und unkompliziert aus der RegioBox holen.

🌱 Warum regionale Eier?
Regional einkaufen bedeutet kurze Transportwege, artgerechte Haltung und eine nachhaltige Landwirtschaft zu unterstützen. Unsere Produzenten setzen auf Qualität, Transparenz und Liebe zum Produkt.

🌿 Eier kaufen & genießen
Besuche die Betriebe oder sichere dir deine Eier an den Verkaufsstellen. Ob für traditionelle Osterrituale oder kreative Osterrezepte – mit regionalen Eiern schmeckt’s einfach besser!

Mehr Infos zu regionalen Produzenten findest du in unserer Anbieterdatenbank.

Rezept des Monats: Coburger Bratwurst trifft Coburger Rutscher in Grosch-Dunkelbiersauce!

Wenn echte Coburger Originale aufeinandertreffen, entsteht ein unvergleichliches Geschmackserlebnis! In diesem Rezept vereinen sich die traditionelle Coburger Bratwurst, die beliebten Coburger Rutscher und das aromatische Dunkelbier der Brauerei Grosch zu einer herzhaften Köstlichkeit.

Zutaten:

  • Coburger Bratwürste
  • Coburger „Rutscher“ Kloßteig
  • Dunkelbier „Fuhrmannstrunk“ (Brauerei Grosch)
  • Mehl
  • Butter
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • Frischer Zitronensaft

Zubereitung:

Bratwürste anbraten: Die Coburger Bratwürste mit ausreichend Fett in einer Pfanne anbraten, bis sie eine knusprig-braune Farbe annehmen. Anschließend aus der Pfanne nehmen.

Bratwürste umhüllen: Die heißen Bratwürste sorgfältig mit dem Coburger Kloßteig ummanteln.

Garen im Kombi-Dämpfer: Die umhüllten Bratwürste für etwa 10 Minuten bei 150 °C im Kombi-Dämpfer garen.

Dunkelbiersauce zubereiten:Das Dunkelbier in die Pfanne geben, in der zuvor die Bratwürste gebraten wurden. Kurz aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer, Zucker und einem Spritzer frischem Zitronensaft abschmecken.Eine Mehlschwitze aus Butter und Mehl zubereiten und die Sauce damit binden, bis sie eine samtige Konsistenz erreicht.

Servieren: Die fertigen Bratwurst-Rutscher auf einem Teller anrichten und mit der würzigen Dunkelbiersauce servieren.

Das Ergebnis? Ein Gericht, das Heimat und Genuss in Perfektion vereint! 💛

Lass es dir schmecken und teile deine Kreation mit uns!

Saisonkalender März: Das gibt es jetzt frisch aus der Region!

Die Tage werden langsam länger, die Natur erwacht – und damit auch das Angebot an frischen, saisonalen Produkten! Im März stehen einige besondere Highlights auf dem Speiseplan, die nicht nur lecker, sondern auch gesund sind.

Diese Produkte haben jetzt Saison:
🥬 Lauch/Porree – Perfekt für Suppen, Quiches oder als Gemüsebeilage.
🌱 Bärlauch – Je nach Wetterlage wachsen die ersten frischen Blätter bereits im März. Sein würziger Geschmack macht sich ideal in Pesto oder Butter.
🥔 Topinambur – Eine spannende Alternative zu Kartoffeln, mit feinem, leicht nussigem Aroma.
🥕 Pastinaken – Mild-süßlich und wunderbar als Püree oder Ofengemüse.
🍄 Champignons – Ganzjährig verfügbar, aber jetzt besonders beliebt in herzhaften Gerichten.
🥬 Spinat – Frisch vom Feld, ideal für Salate, Smoothies oder als Beilage.
🥦 Rosenkohl – Noch bis zum Frühjahrsende eine tolle Wahl für vitaminreiche Gerichte.
🌿 Kerbel – Feine Würze für Suppen, Dressings oder Kräuterbutter.

Warum saisonal einkaufen?
Saisonale Lebensmittel sind nicht nur frischer und aromatischer, sondern auch nachhaltiger. Durch kurze Transportwege wird die Umwelt geschont, und ihr unterstützt regionale Erzeuger.

📌 Tipp: Probiert doch mal eine Pastinaken-Suppe mit Bärlauch-Pesto oder einen warmen Rosenkohl-Salat mit Champignons – köstlich und genau passend zur Saison!

Traditioneller Genuss: Fränkische Krapfen zur Faschingszeit

Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange, und was wäre Fasching ohne frisch gebackene Krapfen? Dieses köstliche Gebäck gehört zur traditionellen fränkischen Küche und sorgt mit seinem buttrigen Aroma und der luftigen Konsistenz für wahre Genussmomente.

Ein Klassiker mit Geschichte

Die Krapfen-Tradition reicht weit zurück. Früher wurden sie besonders in der kalten Jahreszeit zubereitet, da die gehaltvollen Zutaten wie Mehl, Butter und Eier ausreichend Energie für die winterlichen Tage lieferten. Heute sind Krapfen vor allem als süße Faschingsleckerei bekannt – und das nicht nur in Franken!

Rezept für original fränkische Krapfen

Das folgende Rezept stammt aus der Genussregion Oberfranken und zeigt, wie man die traditionellen Krapfen ganz einfach selbst backen kann.

Zutaten:

  • 1 kg Mehl
  • 75 g Zucker
  • 200 g Butter
  • 3 Eier
  • 2 Würfel frische Hefe
  • etwas Salz
  • 1/2 l lauwarme Milch
  • reichlich Butterschmalz zum Ausbacken
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Das Mehl in eine Schüssel sieben, die Hefe in lauwarmer Milch lösen und darüber geben. 1 TL Zucker dazugeben und alles gut verrühren.
  2. Den Vorteig warm stellen und gehen lassen.
  3. Die restlichen Zutaten untermischen und gut durchkneten.
  4. Kugeln formen und unter einem Küchentuch gehen lassen.
  5. Nach etwa 30 Minuten den Teig über den Handrücken ziehen, sodass ringsum ein wulstiger Rand entsteht und die Mitte hauchdünn ist.
  6. Die ausgeformten Krapfen sofort in das heiße Fett geben, mehrmals übergießen und einmal wenden.
  7. Mit einem Schöpflöffel herausnehmen, gut abtropfen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

Genuss pur – am besten frisch!

Am besten schmecken die Krapfen frisch aus der Pfanne, wenn sie noch warm sind. Wer es besonders süß mag, kann sie mit Marmelade füllen oder mit einer Prise Zimt verfeinern.

Hinweis: Das Rezept und das Foto stammen aus der Genussregion Oberfranken.

Wir wünschen viel Freude beim Nachbacken und Genießen – und natürlich eine närrisch schöne Faschingszeit!

Mehr Rezepte aus der Genussregion

Dieser Krapfen ist nur eines von vielen traditionellen Rezepten aus unserer Region. Wer Lust auf noch mehr kulinarische Entdeckungen hat, findet in unserem Genussregion-Kalender viele weitere saisonale und regionale Spezialitäten zum Nachkochen und Genießen. Schaut doch mal rein!

Saisonkalender Januar

Frische Wintergenüsse aus der Genussregion Coburger Land

Auch im Winter bietet die regionale Landwirtschaft eine Vielfalt an frischem und schmackhaftem Gemüse. Unser Saisonkalender für Januar zeigt, welche heimischen Produkte jetzt Hochsaison haben und perfekt für herzhafte Wintergerichte geeignet sind.

Regionale Winterstars im Januar

Lauch/Porree – Mit seinem mild-würzigen Geschmack ist er ideal für Suppen, Aufläufe oder als Beilage.

Champignons – Diese aromatischen Pilze passen perfekt zu Saucen, Pfannengerichten oder als Topping auf einer herzhaften Quiche.

Grünkohl – Ein echter Winterklassiker! Reich an Vitaminen und Ballaststoffen, schmeckt er besonders gut als deftiger Eintopf oder knusprige Grünkohl-Chips.

Rosenkohl – Klein, aber voller Geschmack! Ob gekocht, gebraten oder überbacken – Rosenkohl ist ein echtes Superfood für die kalte Jahreszeit.

Pastinaken – Diese Wurzelgemüse sind süßlich-würzig und ideal für Pürees, Suppen oder als Ofengemüse.

Schwarzwurzeln – Auch „Winterspargel“ genannt, überzeugen sie mit ihrem nussigen Aroma und passen perfekt in Aufläufe oder als Beilage.

Topinambur – Diese nussige Knolle ist ein echter Geheimtipp! Sie kann roh in Salaten, gekocht als Beilage oder in Suppen verwendet werden.

Wirsingkohl – Vielseitig einsetzbar: Ob als Kohlroulade, in Eintöpfen oder als cremiges Rahmgemüse – Wirsing bringt eine Extraportion Nährstoffe in den Speiseplan.

Warum regional und saisonal einkaufen?

Frische und Geschmack: Saisonale Produkte werden erntefrisch verkauft und sind voller Aromen.

Umweltfreundlich: Kurze Transportwege bedeuten weniger CO2-Ausstoß.

Unterstützung der regionalen Landwirtschaft: Wer regional einkauft, fördert die Betriebe vor Ort und trägt zur Stärkung der heimischen Wirtschaft bei.

Lass dich von den frischen Winterzutaten inspirieren und probiere neue Rezepte mit unseren regionalen Produkten aus!

Deine Genussregion Coburger Land

Frohe Weihnachten aus der Genussregion Coburger Land!

Die besinnliche Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, innezuhalten und Danke zu sagen – für die kleinen und großen Genussmomente, die unser Leben bereichern, und für die Menschen, die diese möglich machen.

In der Genussregion Coburger Land arbeiten mehr als 75 Partner jeden Tag mit Herzblut daran, regionale Lebensmittel und Spezialitäten von höchster Qualität zu schaffen. Von Bäckern, Fleischern und Brauern über Imker und Direktvermarkter bis hin zu Gastronomen und Hotels – sie alle tragen dazu bei, unsere Heimat ein Stück genussvoller zu machen. Wir sind dankbar für ihr Engagement und ihre Leidenschaft.

Weihnachten ist für viele von uns auch eine Zeit des Genusses: der Duft von frisch gebackenen Plätzchen, ein festliches Essen mit Familie und Freunden oder kleine kulinarische Geschenke, die von Herzen kommen. All das wird noch besonderer, wenn es mit regionalen Zutaten und Produkten aus der Genussregion zubereitet wird.

Unser Tipp: Besuchen Sie die Hofläden, Direktvermarkter und handwerklichen Betriebe in Ihrer Nähe. Sie finden dort nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch eine persönliche Beratung und die Gewissheit, etwas Gutes für die Region zu tun.

Lassen Sie uns die Feiertage nutzen, um das Beste aus unserer Heimat zu genießen und die Menschen zu unterstützen, die mit viel Liebe und Sorgfalt regionale Produkte herstellen.

Die Genussregion Coburger Land wünscht Ihnen und Ihren Liebsten ein frohes und genussvolles Weihnachtsfest sowie einen guten Start in das neue Jahr! ♥

Onlineshop macht Winterpause

Liebe Genießerinnen und Genießer,

unser Onlineshop verabschiedet sich in die Winterpause! Bis zum 06. Januar 2025 bleibt unser Shop geschlossen, und wir bitten um Ihr Verständnis, dass in diesem Zeitraum keine Bestellungen bearbeitet werden können.

Ab dem 07. Januar 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da und freuen uns darauf, Ihre Bestellungen entgegenzunehmen. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine genussvolle Winterzeit und ein frohes neues Jahr!

Herzliche Grüße aus der Genussregion Coburger Land
Ihr Team der Genussregion

Die Genussregion Coburger Land jetzt auch auf Instagram!

Wir haben aufregende Neuigkeiten: Die Genussregion Coburger Land ist jetzt auf Instagram! 💚

Ab sofort nehmen wir Sie mit auf eine genussvolle Reise durch unsere Region. Entdecken Sie die Menschen, die mit Leidenschaft und Hingabe regionale Produkte und Spezialitäten herstellen – unsere Genussbotschafter. Von Bäckern und Fleischern über Brauer und Imker bis hin zu Direktvermarktern und Gastronomen – sie alle tragen dazu bei, das Coburger Land so einzigartig und lebenswert zu machen.

Was erwartet Sie?

Geschichten und Einblicke hinter die Kulissen unserer Partner
Tipps und Inspirationen, wie Sie regionale Produkte genießen können
Veranstaltungen, Rezepte und Aktionen, die Sie nicht verpassen sollten

Mit jedem Post und jeder Story möchten wir die Vielfalt und Qualität unserer Region feiern – und Sie dazu inspirieren, Teil dieser Bewegung zu werden.

Warum Instagram?

Weil wir glauben, dass Bilder mehr sagen als tausend Worte. Auf Instagram können wir Ihnen die Schönheit und Authentizität unserer Region und ihrer Produkte direkt ins Wohnzimmer bringen. Sie bekommen die Chance, unsere Partner besser kennenzulernen, ihre Leidenschaft zu spüren und zu sehen, was die Genussregion Coburger Land so besonders macht.

👉 Folgen Sie uns jetzt unter @genussregion.coburg und werden Sie Teil einer Community, die Regionalität, Nachhaltigkeit und Genuss lebt!

Lassen Sie uns gemeinsam das Beste aus dem Coburger Land genießen! 💚

Himmlischer Genuss zur Weihnachtszeit – Feyler’s Lebkugeln

Die Adventszeit ist die perfekte Gelegenheit, regionale Köstlichkeiten zu genießen – und was könnte weihnachtlicher sein als Lebkugeln? Dieses Rezept, das wir euch heute vorstellen, stammt von der renommierten Feinbäckerei Feyler aus Coburg, einem langjährigen Partner der Genussregion Coburger Land.

Feyler, bekannt für seine erstklassigen Lebkuchen und süßen Spezialitäten, bringt mit diesem Rezept nicht nur Tradition, sondern auch kreativen Genuss auf den Tisch. Die Kombination aus feinem Kakao, Rum und regionalen Zutaten macht diese Lebkugeln zu einem ganz besonderen Highlight – ob für die Kaffeetafel, als Mitbringsel oder einfach zum Genießen zwischendurch.


Das Rezept: Feyler’s Lebkugeln

Zutaten:

  • 5 EL Rum
  • 40 g Kakaopulver
  • 250 g Lebkuchen ohne Glasur
  • 75 g gemahlene Mandeln
  • 75 g Butter
  • 60 g Puderzucker
  • Kakaopulver zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Die Lebkuchen von der Oblate befreien und in kleine Würfel schneiden.
  2. Mit den gemahlenen Mandeln und Rum vermengen.
  3. Butter und Puderzucker schaumig schlagen, den Kakao unterheben und die Masse zu den Lebkuchen geben.
  4. Aus der Mischung kleine Kugeln formen und im Kühlschrank fest werden lassen.
  5. Vor dem Servieren die Lebkugeln in Kakao wälzen.

Tipp: Für ein besonders intensives Aroma können die Lebkugeln statt mit Puderzucker mit fein gemahlenen Coburger Schmätzchen veredelt werden – eine echte regionale Note!


Schon gewusst?

Die Feinbäckerei Feyler blickt auf eine lange Tradition zurück: Sie wurde 1892 von Bäckermeister Wilhelm Feyler gegründet und ist seither eine feste Institution in der Coburger Genusswelt. Übrigens: Im Coburger Dialekt bedeutet „Schmätzle“ so viel wie „Küsschen“ – und genau so schmecken die Lebkugeln auch!


Mehr regionale Rezepte im Genusskalender 2025

Dieses Rezept ist nur eines von 12 exklusiven Rezepten in unserem Genusskalender 2025. Der Kalender begleitet euch mit regionalen Rezepten und saisonalen Tipps durch das ganze Jahr. Perfekt, um die Vielfalt der Coburger Genussregion zu entdecken!

Der Genusskalender 2025 ist ab sofort in unserem Onlineshop erhältlich und eignet sich ideal als Geschenk für alle Liebhaber regionaler Produkte und Kulinarik.


Bestellen & Inspirieren lassen

➡️ Schau in unserem Onlineshop vorbei: Onlineshop Genussregion Coburger Land

Wir wünschen viel Freude beim Nachmachen und Genießen! 💚